Herbstferien-Aktion am Gasometer Oberhausen
NABU lädt in mongolische Jurte ein
Herbstferien-Aktion am Gasometer Oberhausen
________________________________________________________________
Düsseldorf/Oberhausen Der NABU hat auf dem Gelände des Gasometers in Oberhausen ein mongolisches Wohnzelt, eine Jurte, aufgebaut. Besucher der Ausstellung Der Berg ruft können während der Herbstferien vom 14. bis 27. Oktober zu den normalen Eintrittspreisen des Gasometers auch die Jurte kostenfrei besuchen. Darin gibt es eine Fotoausstellung über die Arbeit des NABU International zum Schutz der Schneeleoparden in Kirgistan.
Täglich von 11 bis 16:30 Uhr können sich die Besucher über die Arbeit des NABU im In- und Ausland informieren, in die Welt des Schneeleoparden eintauchen und sich für den kostenlosen Expeditionsplatz im kommenden Jahr nach Kirgistan bewerben. Die zweiwöchigen Expeditionen in das Schneeleoparden-Gebiet werden von der gemeinnützigen Naturschutzorganisation Biosphere Expeditions einmal im Jahr in Kooperation mit dem NABU Kirgistan durchgeführt. Englischkenntnisse und die Bereitschaft bei einer echten Forschungsexpedition (keiner Luxusreise) aktiv mit anzupacken sind die einzigen Vorraussetzungen für eine Bewerbung.
Wer etwas Zeit mitbringt, kann in der Jurte in Oberhausen auch eine Tasse Tee genießen. Die Firma TeeGschwendner unterstützt die Aktion mit Assam-Tee im Ausschank sowie Proben der Projekttees, mit denen TeeGschwendner die Arbeit des NABU unterstützt.
Schneeleoparden gehören zu den am stärksten bedrohten Großkatzen der Welt. In Kirgistan gibt es nur noch etwa 300 der seltenen Tiere. Der NABU engagiert sich bereits seit 19 Jahren in der Tian-Shan-Region für deren Schutz. Seit 2014 bietet Biosphere Expeditions zusammen mit dem NABU die Forscherreisen für Jedermann in die Bergregion an. Das lokale Wissen der NABU-Filiale in Kirgistan und die Erfahrung von über 17 Jahren im nachhaltigen Wissenschaftstourismus von Biosphere Expeditions bilden die Grundlage für die Expeditionen.
Mehr zum Schneeleopardenschutz des NABU:
www.schneeleopard.de
Mehr zum Wettbewerb um den Expeditionsplatz
www.biosphere-expeditions.org/wettbewerb
Mehr zur Kooperation des NABU NRW mit dem Gasometer Oberhausen zur aktuellen Ausstellung https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/transparenz/kooperationen/unternehmen/20374.html.
Kostenlose Pressefotos:
www.nabu.de/presse/pressebilder
Für Rückfragen:
Julja Koch, NABU NRW, mobil: 0211 15 9251 17
______________________________________________________________________
Herausgeber: NABU Nordrhein-Westfalen, 40219 Düsseldorf
Redaktion: NABU-Pressestelle NRW, Birgit Königs (verantwortlich)
Tel. 0211.15 92 51 - 14 | Fax -15 | E-Mail:B.Koenigs@NABU-NRW.de