Reichlich Platz für Wildbienen
Foto: T. Klöcker
Die NaJu Röllinghausen vollendet das erste von zwei Bienenhotels auf der Streuobstwiese zwischen Agnes- und Klarastraße
Alljährlich blühen zahlreiche Apfel-, Birnen und Kirschbäume auf der Streuobstwiese im Recklinghäuser Ortsteil Röllinghausen. Deren Bestäubung können aber nicht nur des Imkers Honigbienen sondern auch Wildbienen übernehmen. Um diese besonders artenreiche Insektengruppe zu fördern, haben die Jugendlichen der NaJu ein großes Bienenhotel am Rand der Streuobstwiese errichtet.
„Bei den Wildbienen gibt es keine Arbeiterinnen, die für die Königin im Stock arbeiten. Die Weibchen legen nach der Paarung Eier in Holzgängen oder Bambusstängeln ab und tragen je nach Art z.B. Pollen als Larvenfutter in die Gänge, die anschließend mit Lehm verschlossen werden“, erklärt Tobias Klöcker, der Leiter der NaJu-Gruppe. „Wenn wir einigen der 520 Wildbienenarten ein Zuhause bieten können, freuen wir uns!“. Kleintierdraht schützt die Bienenlarven vor dem Hunger des Spechts im Winter. In das Bienenhotel sind auch Vogelnistkästen und Überwinterungsbereiche für andere Insektengruppen eingegliedert.
Die NaJu möchte sich herzlich für die Unterstützung bedanken, ohne die dieses tolle Projekt nicht möglich gewesen wäre: Die Beatrice-Nolte-Stiftung übernahm die großzügige Förderung, die Stadt Recklinghausen gewährte uns den Zugang und genehmigte den Bau und einige Nachbarn sowie der KSR haben durch Bambusspenden sehr geholfen.
(Die Beatrice-Nolte-Stiftung bittet ausdrücklich um die Nennung ihres Namens und genehmigte die Verwendung des Schriftzugs im Zusammenhang mit Veröffentlichungen).
Autor: Tobias Klöcker, (Leiter der Naju Röllinghausen)
Zur Heimöde 46
45663 Recklinghausen
02361 - 9050660